…traut euch doch mal hin und wieder etwas Neues zu probieren. Egal was! Ich zum Beispiel habe heute direkt zu zwei für mich neuen Salaten gegriffen. Das war nahezu eine Geschmacksexplosion, aber auf eine positive Art!
Erkennt ihr was es heute in meine Salatschüssel geschafft hat?
Es gab Chicorée, Puntarelle und Postelein getoppt mit Pinienkernen.
Chicorée kennt der eine oder ander bestimmt, die anderen beiden Salate bzw. Gemüse sind eher weniger weit verbreitet. Ja, man kann sie sowohl als Salat, also roh zubereiten als auch kochen. Ich hatte heute Lust auf etwas Frisches und habe mich für Salat entschieden. Ich erzähl euch noch kurz etwas zu den einzelenen Salaten:
Chicorée: Man kann ihn roh genießen oder die Blätter dünsten oder braten, oder auch als Zutat von Currys oder Wok-Gerichten verwenden. Mit 13kcal/100g ist er sehr kalorienarm, schmeckt allerdings recht bitter. Das mag nicht jeder. Intybin, so heisst der Bitterstoff, hat aber die tolle Eigenschaft, dass er unseren Stoffwechsel zur Arbeit antreibt, genauso wie die Fettverbrennung. Außerdem sollen die Bitterstoffe auch die Sekretproduktion in den Gallengängen und Bauchspeicheldrüse anregen und somit den Choesterinspiegel senken. Es enthält außerdem jede Menge Kalium, Phosphor, Kalzium und Vitamin A. In Chicorée steckt auch der Stoff Inulin. Dieser ist günstig für die Darmflora (selektive Anreicherung von Bifidobakterien) und stärkt das Immunsystem.
Postelein oder Gewöhnliches Tellerkraut: Auch in diesem Salat steckt jede Menge Energie (nicht in Form von Kalorein): Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Eisen. Es ist ein typischer Wintersalat, da die Samen erst bei Temperaturen unter 12°C keimen. Man kann Blätter, Stengel und Blüten verzehren. Jung schmecken die Blätter ähnlich dem Feldsalat, gekocht ähnlich wie Spinat.
Puntarelle: Ist eine Varieante des Chicorée, schmeckt entsprechend auch leicht bitter. Wenn man die Blätter länger in Wasser legt kann man den bitteren Geschmack etwas mildern. Sie schmeckt roh als Salat, hierzu kann man die Blätter und die Herzen verwenden, als auch gekocht.
Und, seid ihr neugiereig geworden? Haltet doch mal beim Einkaufen die Augen offen und probiert mal etwas Neues!
Mein Rezept: 1 Chicorée in Streifen schneiden, 1 Puntarelle waschen, Herzen aus der Knolle schneiden, Blätter klein schneiden, Posteinsalat waschen. Alles in eine Schüssel geben. Nach Belieben mit Dressing servieren. Als Topping dazu passen sehr gut geröstete Pinienkerne oder Walnüsse.
Guten Appetit und bleibt gesund!