before and after IM South Africa – wish I were a pro

I felt like I wanted to write down my schedule leading into the race and coming home, because I don’t think many people know what I take on to live my dream. And I think I am good at it, just I also believe I could be even a better pro triathlete if I don’t had to work that much. But that’s kind of a shame in the sport, you don’t get much support (even not after winning 2 IM, multiple podiums, setting bike course records and the fastest bike split world wide 2016 in an IM and setting the fastest IM-time of the year for your country), there is no funding because it’s not an olympic sport and if you are not on a team it is hard to find brands or private organisations or persons to support you (financially), racing for your country.

If I had a choice I’d do it different but there was none:

Thursday: Taking my exam for neonatology, back home 4h bike ride, 1 ho run, 1.5 h swim

Friday: 4h bike ride, 1h run, 1 h strength, start shift @ 3pm, home 10.30 pm

Saturday: get up 6 am for 6 k run, yoga, 8am shift starts, home @ 9.15pm, some dinner, to bed @ 11pm

Sunday: changing to daylight saving time, 1 h less sleep, get up 7 am, start shift @ 8am, home @11.10pm

Monday: get up @ 6.40 am, breakfast, osteopathic treatment, setting up new saddle and rear hydration, bike trainer session for 3h, lunch, nap, packing, stability & yoga, swim practice, dinner

Tuesday:  breakfast , bike session for 2 h, 1h brick run , yoga, blackroll, pack the bike, drive to FF, fly to SA

Wednesday:  arriving in PE @ 2pm  , 1.5h bike, 30 min brick run 

Thursday:  breakfast, 10 am Physiotherapie, swim , register, rest

Friday: 1.5h bike, 15 min run, 30 min swim, briefing

Saturday: 45 min bike, 15 min run, bike check in

Sunday: race day, get up @3am,  start 6.35 am, not the best swim, moderate bike and run…. 

Monday: rest and awards, paling my bike

Tuesday: flying home

Wednesday: arrive 6.30am in Frankfurt, be home @11.00 am, unpack, lunch, go to work and start shift @3pm, get home 11.30 pm

Thursday get up 6.30 am, go to work run to the doc 3.30 pm

Friday:  stability, yoga, lots of sleep, start nightshift @ 9.45 pm

So after those busy days it is no wonder I get sick a few days later. It is just a cold, but it costs 3 of my off-days from clinic when I had the possibility to just train and rest.

Always hard to find time for recovery but doing my best to rest 😉

Nor worries, I’ll be back!!

Mit fettem Polster in den Winter(schlaf)

Bei meinem letzten Wettkampf der Saison 2016 ging es nochmal um alles oder nichts. Die Reise nach Miami hatten wir geplant weil die Lust auf den Wettkampf selbst nach einer langen Saison (seit Januar) noch da war und ich trotz der Langdistanzvorbereitung noch jede Menge Spritzigkeit im Tank hatte. Selbst im Wasser zeigte die Formkurve weiter bergauf und somit startete ich die Reise selbstbewusst mit dem Podium als Ziel. Am Ende wurde es der vierte Platz und dementsprechend spielt ein wenig Enttäuschung mit. Doch bei diesem Rennen bin ich über mich hinaus gewachsen. Insbesondere mental war ich so stark wie nie zuvor. Wie schon bei den letzten beiden Rennen hieß es für mich wieder Bestzeit beim Radfahren und wie in Barcelona beste Radzeit des Tages, sowie neue PB auf der 70.3-Distanz. Und somit kann ich auch mit einem vierten Platz und bereits über 3000 Punkten auf meinem „Kona-Konto“ entspannt in die Winterpause gehen.

Beim Schwimmstart konnte ich mich aus dem Getümmel raushalten und gut mit anschwimmen, habe dann aber die etwas schnelleren Füße verloren und mich in Gruppe 3 wiedergefunden. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass es eher ein Bummelzug war, so dass ich die Initiative ergriffen  und die Gruppe aus dem Wasser geführt habe. Dass das Schwimmen dann doch wieder eher eine Ernüchterung war, war eigentlich die einzige Enttäuschung an dem Tag – okay neben dem verpassten Podium. Der Wechsel war okay. Und ab ging aufs Rad.

Die letzten Einheiten fanden auf meinem Rollentrainer statt.
Die letzten Einheiten fanden auf meinem Rollentrainer statt.

Die ersten Meter erforderten ein wachsames Auge. Zunächst führt der Kurs durch Downtown Miami, dieses Jahr mit einer kleinen Umleitung aufgrund einer Baustelle, außerdem gibt es einiges an Hindernissen, wie Schlaglöchern oder Bumps, wie in einer Großstadt so üblich. Dann ging es 21 Meilen nach Nordwesten auf dem Highway. Es war ein klarer Herbsttag mit 28°C (im Schatten). Der Wind kam aus Nord, Nordwest und wehte einem auf dem Weg hinaus genau und ziemlich kräftig ins Gesicht, so dass es hieß sich klein zu machen und zu treten. Das klappte auch sehr gut und ich konnte, auf Platz 17 nach dem Schwimmen liegend, eine Konkurrentin nach der anderen einsammeln. Am Wendepunkt lag ich dann auf Platz 6 und mit dem Wind im Rücken habe ich den Turbo gezündet und mich bis auf Platz drei bis zum Wechsel vorgearbeitet. Nach einem schnellen Wechsel  lief ich vorsichtig an, konnte aber schnell meinen Rhythmus und auch mein geplantes Tempo finden. Bei einem Rückstand von ca. 2min20sec war der Sieg somit noch möglich, war ich doch zuletzt in Australien schneller als Elli und Leanda gelaufen. Ohne den fehlenden Fahrtwind merkte man schnell, dass die Sonne sehr kräftig war und es ein heißer Tag werden würde. An den beiden ersten Verpflegungsstellen habe ich zwar etwas zu Trinken greifen können, doch Wasser zum Kühlen war nicht griffbereit und das kühlende Eis war ein zu großer Brocken als dass ich ihn hätte halten können :-/ . Hätte ich hier schon gewusst was das für die kommenden Kilometer bedeutete, wäre ich stehen geblieben und hätte mich in Ruhe verpflegt. So kam es dann aber, dass mir wirklich schlecht wurde was ich zunächst nicht wirklich einordnen konnte. Ein erstes Gel hatte ich schon genommen. Ich konnte mir gar nicht vorstellen noch eins zunehmen, allein der Gedanke daran… doch ich merkte, wie meine Beine nach Energie verlangten und somit dachte ich mir, dass es egal ist ob ich mich jetzt übergebe weil mir schlecht ist weil ich nichts esse oder weil ich was esse, und habe mich dafür entschieden viel früher als üblich weitere Gele zu mir zu nehmen. Zum Glück die richtige Entscheidung an diesem Tag. Mit etwas mehr im Magen lief es sich direkt besser und auch an den weiteren Verpflegungsstationen konnte ich genügend Flüssigkeit aufnehmen und mich mit Wasser und Eis kühlen. So gestärkt konnte ich mein Tempo wieder verschärfen und die auf Platz 2 und 3 liegenden Athletinnen kamen wieder in Sicht. Es wurde zunehmendend voller auf der Laufstrecke und es war ein hin und her an den Verpflegungen, so dass teilweise die Seite gewechselt wurde und so kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Teilnehmer. Innerlich schäumend vor Wut, über dieses Missgeschick und über meinen Einbruch zu Beginn des Laufs holte ich auf den letzten Kilometern alles aus mir heraus was nach der langen Saison, den letzten 3 anstrengenden Wochen und diesem heißen Tag noch in mir drin war. Somit war ich super glücklich als ich im Ziel einfach nur noch zu Boden sinken konnte. Ja, ich habe mich wirklich darüber gefreut! Auf Platz 12 im Kona-Ranking liegend kann ich mir nun eine wohlverdiente Pause gönnen. Das war der erste Teil der #roadtokona2017 – more to come 🙂

img_8131
Lockeres Warm-up vor dem Rennen 🙂

 

img_8167

 

img_6396
Überglücklich alles gegeben zu haben 🙂

 

img_1606
Ganz nach dem Motto …

IM 70.3 WC 2016

We had a great time in Australia and felt like home. For the first time we had a homestay and were so lucky. Never met before, but just some days later felt like being friends (or even more family!). For me it was the first time in Australia and I immediately felt in love with the people, the country and the style of living. Good and healthy food, even better coffee and perfect training conditions. We not only enjoyed the lapped 50m pool but also attended the swim squad (thanks for the warm welcome!). If this wasn’t enough, we met with Mel Hausschildt who showed us around on her training routes. From the first day on we were getting familiar with the area around Noosa. Last trainings went perfect except running felt strange, my stride felt somehow different. Having one of my best massages ever we found out that this was caused by a sore glute. We worked on it and I felt fine and fresh, ready to race:

My day did not start well, I somehow got stopped at the swim start and it felt like ever to manage it to swim to the front, just to realize I missed the group. Kind of trying to not make it even worse, I put lots of effort into the swim, so I was more than surprised when Chris told me it was a PB in the swim. Good way to start a race.

dsc_0918

Now I was ready to rock it on the bike, that was at least the plan, but sometimes it comes different. The run in T1 took forever. Just thinking if they maybe changed the rules and I didn’t know, I finally got to my red bull. In short distance to Laura I started the bike. Closing my shoes, approaching the turnaround, my left hamstring shot down, I had a cramp I never had before. Trying to get rid of it with just moving and pedaling did not work at all, every time I bent my knee it got worse. So I had to rest and stretch, I clapped and massaged it and all the other did pass me. Rolling like this for already 5 minutes I just thought that I am not coming all the way to DNF and no matter what, I will finish the race. Some minutes later I was able to push again with both legs. It still was there and it felt strange but surprisingly I was able to stay with my expected watts. I caught back the other girls, just to take them with me until the 50k mark. I spent a few k’s riding at second weighing up my options, riding in second, saving some power and saving energy for the run but going slower or making my own race. I went for the second and I am glad I made a fair race. I pushed really hard on the last 20k to make a move from the group and finally did. When I jumped off my red bull at the dismount line, well I didn’t jump due to my sore hamstring,  I was already on the run course trying to catch as many girls as possible and having one of those runs I had in my other races this year. I wasn’t with myself in that moment and so it happened that I did open my helmet some seconds too early, but that’s the rule and I got to close it again and again to first rack my bike. Loosing again some seconds… what a day, I stayed calm.

dsc_1065

dsc_1079

Starting into the run I immediately felt that I had to work hard. It did not feel like running that day, my stride was short,  I could not push. I never felt the rhythm, it was just hard work and I guess it did look as horrible as it felt. Don’t give up and keep pushing and smiling was what was in my mind and so I kept fighting and even passing some girls, finishing 14th.

Breaking into tears cause of being dissapointed by such a black day due to what happened during the race. It took me some days, exactly 3, when I was back at work on the preterm intensive care and all my colleagues where nothing but happy for me. Now I am proud of what I achieved, PB in the swim, the bike and overall, placing 14th in the pro field at the 70.3 world championship.

Thanks to everyone who believes in me and helps me make my dream come true, for this I work hard, every day.

dsc_1273

Thanks to our families, the Stienens, the Deckers and the Hamblins!!! Thanks to Chris for pushing me, understanding me, loving me!

And of course thank you to all my partners.